Massagen und Osteopathie

Massage

Während der Massage werden Muskeln durch Knet- und Streichbewegungen gelockert. Durch Stress im Alltag, Fehl- bzw. ungewohnte Haltungen kann es zu Verspannungen und Rückenbeschwerden kommen.

Die klassische Massage hilft dabei, den Körper, Geist und die Seele wieder zu beleben, genauso wie die Bindegewebs- und Faszienmassage das Gewebe wieder ausreichend durchblutet und lockert.

Bei der geburtsvorbereitenden Massage ab der 34. SSW starte ich zunächst mit einer sanften Lymphdrainage, anschliessend rückt das Becken und der Po in den Focus, nach dem Rücken wechsele ich zum Bauch und den Leisten. Je nach Zeit und Bedürfnis folgt noch eine gemeinsame Visualisierung durch die Geburt und/oder ein Erfühlen und Wahrnehmen des Beckenbodens.

In der Rückbildungsmassage wird der Bauch in unterschiedliche Weise massiert und gemeinsam wahr genommen. Durch Massagehandgriffe, Atemtechniken und Aufbau von Spannung der Tiefenmuskulatur soll das Bewusstsein für die eigen Körpermitte und ihre Stärkung gefördert werden. Anschliessend wird der Rücken und die Schulter-Nackenpartie aber auch noch gelockert und versorgt.

Folgende Massagen bieten wir an:

geburtsvorbereitende Massage - 60 Minuten

Rückbildungsmassage - 30 oder 60 Minuten

Fußreflexzone - 30 Minuten

Nacken - 30 Minuten

Rücken - 60 Minuten

Masseurin: Hebamme Julia Weinand

Kosten:

60 Minuten á 90,00 Euro
30 Minuten á 45 Euro

Massagen bei Beschwerden können nach Absprache mit den Krankenkassen abgerechnet werden




Osteopathie

Osteopathie, was ist das und wie wirkt sie?
Darf ich mich überhaupt in der Schwangerschaft behandeln lassen?
Ist es für Kinder geeignet?


Die Osteopathie arbeitet mit manuellen Verfahren, um den Bewegungsapparat, das Gewebe und die Organe zu untersuchen und zu behandeln. Denn mögliche Beschwerden können die Folge von Bewegungseinschränkungen oder Blockaden sein. Gerade für Schwangere und Babys stellt die Osteopathie eine sanfte Alternative da. Erst nach einem ausführlichen Anamnesegespräch beginnt die eigentliche Behandlung.


Kosten:
Alle Therapieangebote der Praxis stellen eine Privatleistung im Sinne des Heilpraktikergesetzes dar und werden nach dem aktuellen Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker abgerechnet.
Diese Leistungen werden von den meisten privaten Kranken- und Zusatzversicherungen zu einem Großteil übernommen.
Die Behandlungskosten der Osteopathie werden seit 2012 unter bestimmten Voraussetzungen ( u.a. Qualitätsstandards in der Osteopathie-Ausbildung der Therapeuten und Verbandszugehörigkeit) auch von vielen gesetzlichen Krankenkassen anteilig übernommen. Diese Voraussetzungen erfülle ich.
Bitte informieren Sie sich gesondert bei Ihrer jeweilgen Krankenkasse hierüber.
Eine Auflistung der Krankenkassen, die osteopathische Behandlungen anteilig erstatten, finden Sie hier:
www.bv-osteopathie.de


Weitere Informationen findet Ihr auf www.mendener-naturheilpraxis.de

Ich freue mich Sie in meinem Behandlungsraum in der Hebammenpraxis begrüßen zu dürfen.


Ihre Osteopathin Isabel Weber